Sport

Bornbrook in Bewegung

In den Jahrgängen 5 bis 8 erhalten die Schülerinnen und Schüler an unserer Schule zunächst in ihrem Klassenverband Sportunterricht. In Klasse 9 und 10 können die Wahlpflichtkurse Rudern, Segeln oder allgemeiner Sport gewählt werden. In der Oberstufe wird in Sportkursen gelernt. Aufbauend auf die erworbenen Kompetenzen aus der Grund- und Mittelstufe können die Schülerinnen und Schüler dort aus einem vielfältigen Angebot an Individual- und Mannschaftssportarten wählen.

Eine Besonderheit an unserer Schule ist der bilinguale Zweig, in dem ab Jahrgang 7 Sport auf Englisch und weitere Sachfächer auf Englisch unterrichtet werden. Für den Englischunterricht ermöglicht dies Schülerinnen und Schüler einen handlungsorientierten Zugang zur Fremdsprache. Für den Sportunterricht bietet dies die Möglichkeit, insbesondere anglo-amerikanische Sportarten, wie BaseballUltimate FrisbeeFlag Football oder Cheerleading aufzugreifen und so auch ein interkulturelles Lernen zu ermöglichen. Im Verlauf des bilingualen Sportunterrichts wird ein verbindendes und kooperatives Arbeiten zwischen den Fächern Englisch und Sport angestrebt.

Die regelmäßige Möglichkeit zur Teilnahme an sportlichen Wettbewerben soll den Schülerinnen und Schüler am Bornbrook die Möglichkeit geben, sich untereinander zu messen, ihr Können unter Beweis zu stellen und gegebenenfalls auch eine Motivation und Begabtenförderung über den Schulsport hinaus bewirken. So finden in jeder Klassenstufe pro Schuljahr in Anlehnung an unser schulinternes Curriculum Jahrgangsturniere in den Mannschafts- bzw. Ballsportarten statt, welche u. a. von dem Profil Sport bzw. den Sportkursen der Oberstufe ausgerichtet und organisiert werden. 

FAQ

Entnehmen Sie ein paar zentrale Informationen zum Fach auch den folgenden FAQ, indem Sie auf die jeweilige Frage klicken, die Sie interessiert:

In Klasse 5: Kleine Bewegungsspiele – Fußball – Gymnastik, Turnen, Klettern – Kämpfen, Wettkämpfen, Verteidigen. In Klasse 6: Hockey – Basketball – Laufen, Springen, Werfen – Gleiten, Fahren, Rollen

Die Themen orientieren sich an den sogenannten Bewegungsfeldern, welche im Sinne eines Spiralcurriculums immer wieder aufgegriffen werden.

Am Gymnasium Bornbrook kann man ab Jahrgang 9 den Kurs Rudern oder den Kurs Segeln belegen. Außerdem gibt es in den Jahrgängen 9 und 10 auch jeweils einen englischsprachigen Sportkurs. Darüber hinaus kann in Jahrgang 10 zusätzlich ein Kurs in Sporttheorie belegt werden.

In Klasse 5 veranstalten wir unser traditionelles schulinternes Fußballturnier und in Klasse 6 unser Basketballturnier. Außerdem nehmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Uwe Seeler Cup, den Regionalmeisterschaften im Fußball, den Regionalmeisterschaften in Leichtathletik, dem Crosslauf und den Regionalmeisterschaften im Volleyball teil.

Es gibt immer ein vielfältiges Angebot an Sport-AGs. Bislang gab es schon AGs zu Fußball, Yoga, Parcours, Tanzen und Inlineskating. Das Angebot ändert sich in der Regel jährlich, weil immer auch nach den Interessen der Schülerinnen und Schüler geschaut wird.

Die Sporthalle ist einer meiner Lieblingsorte, weil wir da immer trainieren und Spiele spielen.

Schülerstimme
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
,,

Rundgang

Frische Perspektiven

pin

Termine

Herzlich willkommen!

Tag der offenen Tür

Sa., 26. November 2022

von 11 bis 14 Uhr

Schulrundgang

Do., 12. Januar 2023

18 Uhr

Anmeldewoche

Mo., 30. Januar 2023 bis
Fr., 3. Februar 2023

Täglich von 8 bis 13 Uhr,

am Montag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr,

persönlich oder online.

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,

Kommunikation

In Verbindung bleiben

Unsere Schulcloud

Online-Vertretungsplan

Caféteria-Bestellsystem

Lernprogramm Mathematik