Musterstundenplan

Lernen mit Struktur

Es ist uns wichtig, dass sich die Gestaltung des Stundenplans und des Fächerangebots an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Daher zeichnet sich der Schulvormittag in Klasse 5 u. a. durch folgende Merkmale aus:

Doppelstunden-Prinzip

Der Rhythmus eines Schulvormittages ist an möglichst durchgängiger Planung von Doppelstunden orientiert:

Epochenunterricht

Dies bedeutet, dass beispielsweise im 1. Halbjahr Geografie und im 2. Halbjahr Geschichte jeweils zweistündig erteilt werden kann.

Kursstunde

Diese Stunde wird im Rahmen des Fachstundenkontingents erteilt (nach Absprache mit der Klassenleitung im Wechsel verschiedener Fächer). Zusätzliche Projektstunden oder ein Projekttag sind möglich. Inhalte sind:

Wahlpflichtkurse in den 5. Klassen

In diesem besonderen Stundenangebot für die Jahrgänge 5 und 6 belegen die Kinder Unterricht nach Wahl eines Neigungsschwerpunktes. Zur Auswahl stehen ein Bläserkurs, Schach, Theater (auf Deutsch oder Englisch) oder ein naturwissenschaftliches Praktikum (auf Deutsch oder Englisch).

Naturwissenschaft und Technik (NuT)

Dieses Fach wird wahlweise auf Deutsch oder Englisch unterrichtet. Die zu Beginn getroffene Sprachwahl ist für Klasse 5 und 6 verbindlich.

Vorteile im Überblick

Mit einem Klick auf den Button können Sie eine Grafik (PDF) herunterladen, auf der die genannten Vorteile noch einmal im Überblick dargestellt sind. Der Musterstundenplan zeigt Ihnen auch, wann unsere Pausen- und Essenszeiten liegen und in welchem Zeitraum das Nachmittagsangebot stattfindet.

Die Bündelung von Unterrichtseinheiten in Doppelstunden fand ich sehr gut, so dass der Schulranzen täglich etwas weniger schwer ist.

Elternstimme
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
,,

Rundgang

Frische Perspektiven

pin

Termine

Herzlich willkommen!

Tag der offenen Tür

Sa., 26. November 2022

von 11 bis 14 Uhr

Schulrundgang

Do., 12. Januar 2023

18 Uhr

Anmeldewoche

Mo., 30. Januar 2023 bis
Fr., 3. Februar 2023

Täglich von 8 bis 13 Uhr,

am Montag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr,

persönlich oder online.

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,

Kommunikation

In Verbindung bleiben

Unsere Schulcloud

Online-Vertretungsplan

Caféteria-Bestellsystem

Lernprogramm Mathematik