Gelände

Außenanlagen

Was ist neu?

Die abgeschlossene Sanierung unseres Schulgebäudes stellte den Erhalt der Bausubstanz sowie die Modernisierung der brandschutztechnischen Ausstattung sicher. Zudem wurden die Außenanlagen in die Planung mit einbezogen: Der Haupteingang unserer Schule ist so verlegt worden, dass die Erschließung einer zuvor nicht nutzbaren Grünfläche auf der Westseite des Geländes ermöglicht wurde. Der große Baumbestand blieb erhalten und ist durch neu angelegte Zonen für Blühpflanzen ergänzt worden. Erweiterte Sitzmöglichkeiten und eine völlig neue Beleuchtung der Zuwegung haben diese Maßnahme abgerundet.

Den Abschluss der Baumaßnahmen bildet derzeit die Umgestaltung unseres großen Schulhofs. Hierzu werden umfangreiche Pläne umgesetzt, die eine völlig neue Raumaufteilung vorsehen und viele neue Zonen für Spiel und Ausgleich, aber auch Arbeiten und Ausruhen im Freien beinhalten. Der äußerst grüne und naturnahe Charakter der Umgebung bleibt dabei ausdrücklich erhalten. Neben einer Vielzahl neuer Sitzgelegenheiten und Spielmöglichkeiten können wir uns auch hier auf eine ganz neue Geländegestaltung sowie ansprechende und alltagstaugliche Wegführung und Beleuchtung freuen.

Was ist bewährt und bleibt erhalten?

Bewährt ist zunächst einmal die Lage der Schule an sich. Inmitten des Grünen Zentrums von Lohbrügge gelegen ist unser gesamtes Gelände abseits städtischen Alltagstrubels. Unweit des Schulgeländes ist ein kleiner See, der im Unterricht auch durchaus gern einmal für Laufrunden oder für die Entnahme von Wasserproben genutzt wird.

Um im naturwissenschaftlichen Unterricht ein Baumtagebuch anzufertigen, muss man noch nicht einmal das Schulgelände verlassen – in unserem Schulwald trifft man auf einen vielfältigen Baumbestand. Doch dazu weiter unten auf dieser Seite noch etwas mehr…

Lieblingsorte

Kleine Entdeckungen

Kann man sich an einer Schule heimisch fühlen? Ganz bestimmt! Und dabei sind es manchmal gar nicht unbedingt spektakuläre Umgebungen, die Orte zu etwas Besonderem machen. Oft sind es ganz alltägliche Plätze, die Vertrautheit ausstrahlen und daher immer wieder gerne aufgesucht werden.

Die Klasse 6c hat sich einmal mit ihren Lieblingsorten am Gymnasium Bornbrook beschäftigt. Nach den TOP-5-Listen von Antonia, Emil, Finn, Levent und Xenia (ein Klick auf die Namen öffnet diese) gibt es auch noch zwei Videoführungen zu sehen.

Mein erster Lieblingsort ist der Klassenraum, weil er sehr schön gestaltet und gemütlich ist. Dort lerne ich und habe Spaß.

Der zweite Lieblingsort ist die Sporthalle, weil wir dort Sport machen.

Der dritte Ort ist die Caféteria, weil es da immer tolle Essensangebote gibt.

Mein vierter Lieblingsort ist der Pausenwald, weil man da in der Pause Ticken spielen und toben kann.

Der fünfte Ort sind die NW-Räume, weil es da viele sehr interessante Dinge gibt und man viel lernt.

Ich mag die Sporthalle, weil wir da immer trainieren und Spiele spielen.

Ich mag die Caféteria, weil ich da etwas kaufen und Mittagessen bestellen kann.

Ich mag unseren Klassenraum, weil wir da lernen und manchmal Spaß haben.

Ich mag den Sportplatz, weil wir da toben können.

Ich mag den NW-Raum, weil wir da Experimente machen.

Mein erster Lieblingsort ist die Caféteria, weil ich mir dort leckeres Essen kaufen kann.

Der zweite Lieblingsort ist der Gruppenraum unserer Klasse, weil ich dort mein Essen in Ruhe essen kann.

Der dritte Lieblingsort ist die Sporthalle, weil ich Sport mag.

Der vierte Lieblingsort ist beim Clippo, weil ich dort mit meinen Freunden chillen kann.

Der fünfte Lieblingsort sind die NW-Räume, weil es dort interessante wissenschaftliche Geräte gibt.

Mein erster Lieblingsort ist der Klassenraum, denn dort lerne ich und habe Spaß.

Mein zweiter Lieblingsort ist die Sporthalle, weil ich Sport liebe.

Mein dritter Lieblingsort ist die Caféteria, denn da hole ich mir das leckere Essen.

Mein vierter Lieblingsort ist unser Gruppenraum, denn da können wir uns immer ausruhen und reden.

Mein fünfter Lieblingsort sind die Bänke vor unserer Klasse, denn sie sind richtig gemütlich.

Mein erster Lieblingsort ist im Wald, weil man dort rumtoben kann.

Mein zweiter Lieblingsort ist hinter der Sporthalle, weil es dort so entspannt ist.

Mein dritter Lieblingsort ist auf dem Sportplatz, weil man da gut Ticken spielen kann.

Mein vierter Lieblingsort ist die Caféteria, weil man sich dort Essen kaufen kann.

Mein fünfter Lieblingsort sind die Kunsträume, weil man sich da inspirieren lassen kann.

Jule, Mathilda, Anouk, Maleen, Charlotte, Berit, Lene, Jolina, Emma, Tessa und Marie haben sich auch mit ihren Lieblingsorten beschäftigt und stellen diese hier in jeweils kurzen Videoführungen einmal vor. Viel Spaß beim Mitlaufen!

Unser Schulwald

Unser Schulwald ist häufiger schon von den Schülerinnen und Schülern als Lieblingsort bezeichnet worden. Er ist tatsächlich auch ein besonderer Teil des Geländes. Ein wenig abgelegen, ein wenig wild. Die perfekte Umgebung, um Fangen zu spielen, sich zu verstecken, frische Luft zu holen oder um an Baumtagebüchern zu arbeiten. Leben und Lernen fällt selten so natürlich gut zusammen wie hier. Schauen Sie einmal in die Galerie!

Unser Schulgarten

Auf dem neu gestalteten Pausenhof entsteht ein weiterer Lieblingsort. Der Schulgarten-AG wird ab Februar 2022 ein eigener Bereich mit Hochbeeten, Wasseranschluss und Geräteschuppen zur Verfügung stehen.

Wie in der Bildergalerie zu sehen ist, wurden Kräuter, Blumen und sogar Obst und Gemüse aber auch schon in der Bauphase fleißig vorgezogen, gepflanzt und geerntet.

Bei unserem Sohn herrscht große Vorfreude auf den neuen Schulhof!

Elternstimme
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
© 2023 | Gymnasium Bornbrook
,,

Rundgang

Frische Perspektiven

pin

Termine

Herzlich willkommen!

Tag der offenen Tür

Sa., 26. November 2022

von 11 bis 14 Uhr

Schulrundgang

Do., 12. Januar 2023

18 Uhr

Anmeldewoche

Mo., 30. Januar 2023 bis
Fr., 3. Februar 2023

Täglich von 8 bis 13 Uhr,

am Montag zusätzlich von 15 bis 18 Uhr,

persönlich oder online.

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,,

Rundgang

Frische Perspektiven

,

Kontakt

In Verbindung treten

Gymnasium Bornbrook

Schulenburgring 4

21031 Hamburg

Tel.: (040) 42 89 54-210

Fax: (040) 42 89 54-219

,

Kommunikation

In Verbindung bleiben

Unsere Schulcloud

Online-Vertretungsplan

Caféteria-Bestellsystem

Lernprogramm Mathematik